Eine Walk-in-Dusche setzt das Bad in Szene

Was ist eine Walk-in-Dusche?
„Walk in“ heißt übersetzt „hineinspazieren“. Bei einer Walk-in-Dusche handelt sich also um eine begehbare Dusche. Und diese Modelle liegen absolut im Trend. Denn während platzraubende Badewannen weniger nachgefragt werden, schlägt zunehmend die Gunst der Stunde für größere Duschen. Neben dem Zauberwort „Barrierefreiheit“ entdecken immer mehr Eigenheimbesitzer und Bauherren das komfortable Wohnbad für sich. Nicht nur die Generation „50 plus“ nimmt Walk-in-Dusche und Co. ins Visier. Jüngere legen ebenfalls Wert auf ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität.
Rutschgefahr und Stolperfallen – nein, danke: Gerade im Badezimmer hat Sicherheit oberste Priorität. Der Weg zu einer Dusche im XXL-Format inklusive bequemer Sitzgelegenheit kann im Sinne der eigenen Gesundheit Gold wert sein. Die Preise für Walk-in-Duschen beginnen in der Regel bei etwa 1000 Euro inklusive Einbau.
Was wird für eine Walk-in-Dusche benötigt?
Eine Walk-in-Dusche verfügt weder über Stufen noch eine Tür beziehungsweise einen Vorhang. Der Materialaufwand hält sich demzufolge in Grenzen. Im Grunde genommen ist lediglich eine Seitenwand erforderlich. Diese besteht in der Regel aus Sicherheitsglas oder Kunstglas. Für den sogenannten Walk-in-Effekt muss die Duschfläche komplett eben im Boden eingelassen sein. Kleine Fliesen sollten als Bodenbelag nicht verwendet werden. Sie sind wegen ihrer Fugen auf jeden Fall schwerer zu reinigen.
Mit einer farbigen Duschwand wird die Walk-in-Dusche in puncto Design sogar zu einem einmaligen Hingucker. Ob transparentes Blau, Rot oder Gelb – der Kunde kann seinen Farbvorlieben freien Lauf lassen und hat eine große Wahl. Wer es bei den Ausführungen nicht so bunt mag, zieht eine klassische beziehungsweise schlichte und durchsichtige Duschwand vor.
Dusche ohne Tür spart Platz
Und wie funktioniert eine Walk-in-Dusche? Üblich sind sowohl ein Nassbereich als auch ein Trockenbereich. Damit ist ein bequemes Betreten und Verlassen der Dusche möglich.
Ein Tipp: Um Platz zu sparen, bietet sich eine offene Walk-in-Dusche ohne Tür an. So lassen sich auch kleinere Räume in ein funktionelles und modernes Bad umwandeln. Es muss also nicht immer die Luxusvariante sein. Für das Bad im Miniformat hält der Markt ebenfalls eine Fülle an Möglichkeiten bereit. Die tägliche Entspannung in der eigenen Wellnessoase mit Walk-in-Dusche muss kein ewiger Traum bleiben.
- Mehr Platz zum Duschen
- Dank Barrierefreiheit komfortabel und sicher begehbar
- Sehr leicht zu reinigen
- Optisches Highlight